Winzerstrasse
Mehrfamilienhaus
Dietikon
- BaurealBaumanagement
- ArchitektEMWE Architektur
- PlanungEMWE Architektur
- Baujahr2025
Der Neubau besetzt ein bisher nur mit einem Nebengebäude bebautes Grundstück an der ruhig gelegenen Winzerstrasse. Er setzt sich von der Baulinie ab und rückt weitestmöglich an die bergseitige Grenze (Westseite) und schafft so einen attraktiven Vorbereich zur Erdgeschosswohnung hin zur talseitigen Aussicht. Das Gebäude besteht aus zwei ineinandergreifenden Volumen von welchem das südliche als ein eingeschossiger Flachdachbau und der nordseitige als zweigeschossiger Baukörper mit Schrägdach in Erscheinung treten. Beim Neubau wird auf ein zweites, zulässiges Vollgeschoss verzichtet.
Die Zufahrt zur kleinen Tiefgarage erfolgt auf der nordseitigen Grenze. Als Vorinvestition für einen späteren Neubau auf dem nördlichen Grundstück wird diese als gemeinsame Zufahrt und Einstellhalle mit späterer Erweiterungsmöglichkeit geplant. Die beiden Wohnungen sind direkt ab der Garage zugänglich. Im Aussenraum verbindet eine grosszügige Treppe die Winzerstrasse mit dem nördlich gelegenen Hauszugang. Ab einem Vorraum betritt man die beiden Wohneinheiten.
Beide Wohneinheiten führen über mehrere Geschosse. Angefangen beim Keller und direkten Zugang zur Tiefgarage führt eine Treppe in den Hauptwohnbereich der südlichen Wohnung, resp. zum grosszügigen Studio / Atelier mit direktem Zugang zum Garten. Die heutige Terrainsituation ermöglicht im talseitigen Gebäudebereich überhohe Wohnräume. Die nordseitige Wohnung führt weiter ins Dachgeschoss. Auch dieses wird überhoch ausgestaltet und vermittelt eine unerwartete Grosszügigkeit. Auch hier ordnen sich die Hauptwohnbereiche im Süden und Osten gegen die Aussichtsbereiche an, während die Schlafzimmer die restlichen Fassaden bespielen. Die Nebenräume werden (mit Ausnahmen) in beiden Geschossen im Gebäudeinnern platziert.
Die Umgebung wird dezent aber gezielt bepflanzt. Beide Wohnungen erhalten je einen grosszügigen Gartensitzplatz. Aufgrund der Grundrissorganisation kann auf Sichtschutzelemente oder dergleichen zur Steigerung der Privatsphäre verzichtet werden. So umfliesst der Grünraum das Gebäude offen und ungehindert. Gegen die Winzerstrasse wird die Böschung mit einheimischen Gehölzen, Sträuchern und Stauden biodivers und nachhaltig bepflanzt.